Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4409 Treffer
  • 14.08.2016 – 16:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Polens Wirtschafts- und Sozialpolitik

    Frankfurt (ots) - Polens nationalkonservative Regierung bringt mit ihrem neuen Ansatz in der Wirtschafts- und Sozialpolitik den Staat als Gestalter ins Spiel und nimmt Abschied von einem aus dem Ruder gelaufenen Wirtschaftsliberalismus. Kritiker im In- und Ausland sollten nicht in den Modus einer pauschalen Verurteilung aller PiS-Reformen schalten. Bislang geschieht ...

  • 12.08.2016 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unbegreiflich nachlässig

    Frankfurt (ots) - Es ist unbegreiflich, dass zwölf Stunden nach den ersten Detonationen in Hua Hin dort zwei weitere Bomben explodieren, die nicht gefunden worden waren. Zudem hatten die Sicherheitskräfte bereits am Mittwoch eine Bombe in Patpong auf der Insel Phuket entschärft, diesen Fund verschwiegen und auch nicht als Warnzeichen begriffen. Trotzdem beschuldigt das Regime in einem durchsichtigen Manöver die ...

  • 11.08.2016 – 17:05

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mehr in Bildung investieren

    Frankfurt (ots) - Wie wichtig Bildung nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für Integration ist, zeigt eine neue Studie zu Migration und Unternehmen. Noch immer sind Bürger mit Migrationshintergrund im Durchschnitt eher gering qualifiziert. Je höher qualifiziert sie jedoch sind, desto höher ist in der Regel die Selbstständigenquote. Das wirkt sich positiv auf die Anzahl von Arbeitsplätzen und das ...

  • 10.08.2016 – 17:20

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Unser Kampf ums Revier

    Frankfurt (ots) - Wir, vor allem wir Männer, leben im Straßenverkehr unser unzerstörbares Bedürfnis nach Revierkämpfen aus. Und weil die Reviere wegen des steigenden Verkehrsaufkommens für jeden Einzelnen kleiner werden, wächst die Aggressivität bei ihrer Verteidigung, so die Unfallforscher in ihrer Studie. Es gab einmal die Legende, dass die Zivilisation zur Mäßigung archaischer Verhaltensweisen führen würde ...

  • 09.08.2016 – 17:15

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Entfremdung stoppen

    Frankfurt (ots) - Der Besuch des türkischen Präsidenten Erdogan beim Amtskollegen Putin soll nicht nur das Ende der Eiszeit zwischen den Staaten seit dem Abschuss des russischen Jets besiegeln. Erdogans erste Auslandsreise nach dem gescheiterten Militärputsch ist auch ein Zeichen der Entfremdung der Türkei vom Westen und ein Warnsignal für die EU, die den schwierigen Partner nach dem versuchten Staatsstreich ...

  • 08.08.2016 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Daten schützen!

    Frankfurt (ots) - Soziale Netzwerke haben die Kommunikation revolutioniert. SMS und E-Mail sind heute bereits veraltet. Die sozialen Netzwerke sind zudem Treiber des politischen Extremismus. Auf all das müssen Sicherheitsbehörden reagieren. Dabei gerät aber manches durcheinander. Da ist das weite Feld der Hasskommentare. Erst kürzlich hat Justizminister Heiko Maas beklagt, dass Facebook weniger tue, als mit der ...

  • 25.07.2016 – 16:30

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur inneren Sicherheit

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die aktuelle Sicherheitsdebatte: In München wurde einen ganzen Abend lang die ganze Stadt lahmgelegt. Es war ein Katastrophenszenario, wie geschaffen dafür, Panik auszulösen - auch wenn der Pressesprecher der Polizei noch so ruhig und souverän kommunizierte. Das Fernsehen ging auf Dauersendung, obwohl es über ...

  • 24.07.2016 – 16:44

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gewalttaten

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Debatte über die jüngsten Attentate und Amokläufe: Schon nach dem Axt-Angriff bei Würzburg zeigte sich, dass islamischer Extremismus allein für eine Erklärung der Taten nicht genügt. In Nizza, Würzburg und München spielte nach bisherigem Nachrichtenstand jeweils auch eine psychische Störung des Täters eine Rolle. Für die Opfer ist es gleich, was die ...

  • 22.07.2016 – 16:18

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Gabriels Streit mit dem OLG wegen der Fusion Tengelmann/Edeka

    Frankfurt (ots) - Was Sigmar Gabriel (SPD) kann, kann nur Sigmar Gabriel. Zum Beispiel kann der Bundeswirtschaftsminister im Streit mit dem Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG) um den Verkauf von Kaiser's Tengelmann an Edeka nichts gewinnen, aber er kann alles verlieren. Nachdem das OLG vor einer Woche die Sondererlaubnis vorläufig außer Kraft gesetzt und Gabriel ...

  • 21.07.2016 – 16:26

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Türkei

    Frankfurt (ots) - Die Türkei ist kein Land mehr, das Flüchtlinge aufnimmt. Die Türkei ist ein Land, das Flüchtlinge produziert. Es werden zunächst Hunderte und, wenn es so weiter geht, bald Tausende kommen, die aufgenommen werden wollen, von der EU, in erster Linie wohl von Deutschland. Wollen wir ihnen sagen, die Türkei sei ein sicheres Herkunftsland? Wie werden sich die USA dazu stellen? Wie die Nato? Wenn ...

  • 20.07.2016 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Rente

    Frankfurt (ots) - Nun kann es keinen Zweifel mehr geben: Den Bundesbürgern steht im nächsten Jahr ein Rentenwahlkampf bevor. Die IG Metall hat mit ihrer deftigen Forderung nach einer Anhebung des Rentenniveaus den Anfang gemacht. Andere Einzelgewerkschaften werden kaum bescheidener sein. Die für den Herbst erwarteten Vorschläge von Sozialministerin Andrea Nahles für eine Rentenreform werden absehbar hinter den ...

  • 19.07.2016 – 16:19

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Erdogan

    Frankfurt (ots) - Große Politiker zeichnet es aus, dass sie in schwierigen Zeiten die Ruhe behalten und besonnen reagieren. Das ist vom türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan nicht zu erwarten. Statt den Massen, die bei seinen Kundgebungen jetzt die Wiedereinführung der Todesstrafe fordern, Einhalt zu gebieten, ihnen klarzumachen, dass das ein Rückschritt sei und einen EU-Beitritt ausschließen würde, erklärte ...

  • 18.07.2016 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Familiengeld

    Frankfurt (ots) - Kinder und Vollzeit im Job - das geht für viele junge Eltern nicht gut zusammen. Klar wollen sie arbeiten und ihre Karrierechancen nicht beerdigen. Aber sie wollen dabei noch genug Zeit haben, ihre Kinder nicht nur morgens in die Kita und abends ins Bett zu bringen, sondern sie in ihren ersten Lebensjahren tatsächlich zu begleiten. Diesen Wunsch äußern übrigens Männer und Frauen gleichermaßen. ...

  • 17.07.2016 – 15:38

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar FR zum gescheiterten Putsch in der Türkei

    Frankfurt (ots) - Es ergibt Sinn, dass Erdogan den Militärputsch als "Geschenk Allahs" bezeichnete - denn er ermöglicht es ihm, jetzt mit Gegnern aufzuräumen und unliebsame Kritiker loszuwerden, um seinem Ziel einer Präsidialdiktatur näherzukommen. Das verstößt gegen die türkische Verfassung und natürlich auch gegen die EU-Beitrittskriterien. Es ist ein Schlag ...

  • 14.07.2016 – 17:34

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Flughafen Hahn-Affäre

    Frankfurt (ots) - Noch ist unklar, welche Rolle welches Kabinettsmitglied im Debakel um den gescheiterten Verkauf des Flughafens Hahn gespielt hat. Und auch, ob die Beratungsgesellschaft KPMG tatsächlich geschludert hat. Dies bedarf zunächst der Aufklärung. Dass Klöckner zu diesem frühen Zeitpunkt gleich das schärfste Instrument der Opposition ausgepackt hat, zeugt von mangelndem politischen Instinkt und blindem ...

  • 12.07.2016 – 17:06

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Angststudie

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Studie "Die Ängste der Deutschen": "Ein katastrophales Urteil für die politische Klasse" hat der Heidelberger Politologe Manfred G. Schmidt das Ergebnis genannt. Und er hat Recht, wie sich am Flüchtlingsthema zeigt. Was soll es anderes auslösen als Furcht, wenn die einen Politiker die Zuwanderung wie eine schicksalhafte Naturkatastrophe beschreiben und die ...

  • 11.07.2016 – 16:39

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Silvesterübergriffen

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Bilanz der Kölner Silvesternacht: Dass viele der mutmaßlichen Täter sich erst seit kurzer Zeit in Deutschland aufgehalten haben, hat die Übergriffe auch zu einem gesellschaftspolitischen Ereignis gemacht, das das kulturelle Selbstverständnis der Republik bezüglich des Umgangs mit hilfesuchenden ...

  • 10.07.2016 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Nato/Deutschland

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur deutschen Rolle in der Nato: Die beschlossenen Nato-Einsätze verändern die Rolle der Bundesrepublik erheblich. Die Aufrüstung will Schwarz-Rot mit einigen zusätzlichen Milliarden Euro für den Verteidigungsetat finanzieren. Das wird sowohl bei der Opposition als auch bei den gegenüber Militäreinsätzen eher skeptischen Bürgern Widerstände auslösen. Die ...